Neues vom King´s Club
Die neue Themenreihe, mit der wir den King´s Club im Januar gestartet haben, lautet „Jesus tut Wunder“. Nach Markus 10,46ff verschafft sich ein Blinder vor den Mauern Jerichos Gehör und will Jesus sehen. Aber als Bettler und Außenseiter der Gesellschaft soll er zunächst zum Schweigen gebracht werden. Doch Jesus hört ihn und wendet sich ihm zu.

Buchempfehlung für Kranke und Gesunde
Die Autorin Kerstin Wendel ist seit 30 Jahren selbst chronisch krank. Sie lässt die Leser an ihren Schwächen und Begrenzungen, an ihren Ängsten und Zweifeln aber auch an ihren Bewältigungsstrategien, ihrer Hoffnung und ihrer Freude teilhaben.

Hauptsache Gesund?!
"Bleiben Sie gesund!" Mit diesen Worten verabschiedet sich unser Paketbote seit Beginn der Corona Pandemie. Auch bei den Geburtstagswünschen und den Wünschen für das Neue Jahr steht Gesundheit weit oben auf der Liste.

Gedanken zur Jahreslosung
Bei einzelnen Versen der Losungen ist es immer gut, den Zusammenhang zu sehen, in den sie hinein gesprochen werden, so auch bei der Jahreslosung.

Rückblick 2021 - Ausblick 2022
Auch im vergangenen Jahr 2021 hat Corona unser Gemeindeleben stark beeinträchtigt. Für das neue Jahr 2022 wünschen wir uns, dass Corona in den Hintergrund rückt und wir uns wieder unbefangener begegnen können.

Jahreswechsel – Eine Zeit voller Hoffnungen und Wünsche
Wir wünschen ein gesegnetes Jahr 2022!

Weihnachtskarten basteln im Advent
Zwei Wochen vor Weihnachten hatte Sarah M. die Idee, den Bewohnern des Kursana Pflegeheims, die zu Weihnachten keinen oder vermutlich keinen Besuch bekommen, eine Weihnachtskarte zu basteln und zu schreiben.

2021 für die Königskinder Jugend
Das Jahr 2021 musste für die Königskinder Jugendgruppe digital starten, weil es pandemie-bedingt nicht möglich war sich zu treffen. Bis Mitte Mai haben wir uns als Jugend mit Zoom-Meetings und 14-tägigen Video-Impulsen über WhatsApp begnügen müssen. Doch dann war die Freude sehr groß…
Warten auf Weihnachten
Ich erinnere mich noch gut daran, wie schwer es an Heiligabend war im Obergeschoss zu bleiben, bis unsere Eltern uns für die Bescherung nach unten riefen. Oft wurden am 24. Dezember noch in letzter Minute die restlichen Geschenke eingepackt und so mussten wir manchmal auch etwas länger warten, bis wir runterkommen durften. Schließlich war noch nicht alles bereit und so hieß es: Warten.

Weihnachten im Schuhkarton
In den Herbstferien konnten wir dieses Jahr wieder im Gemeindehaus mit vielen fleißigen Helfern 25 Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ packen.